Datenschutzerklärung
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über den Umfang der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend „Daten“).
1. Verantwortlich für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Datenverarbeitung nach den Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist:
Grundstücksverwaltungsgesellschaft der Stadt Mainz mbH
Brückenturm am Rathaus
Rheinstraße 55
55116 Mainz
Telefon: (06131) 12-44 44
E-Mail:
2. Datenverarbeitung
Die im Einzelnen betroffenen Daten, Verarbeitungszwecke, Rechtsgrundlagen, Empfänger und ggf. die Übermittlungen in Drittstaaten sind in der nachfolgenden Aufstellung aufgeführt:
- Logdatei beim Webseitenbesuch
Wir protokollieren Ihren Webseitenbesuch. Dabei verarbeiten wir:
- Name(n) unserer abgerufenen Webseite(n),
- Datum und Uhrzeit des Abrufs,
- die übertragene Datenmenge,
- den Browsertyp nebst Version,
- das von Ihnen genutzte Betriebssystem,
- die Referrer-URL (die zuvor besuchte Webseite),
- Ihre IP-Adresse,
- den anfragenden Provider.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO unser überwiegendes berechtigtes Interesse an der fortlaufenden Bereitstellung und Sicherheit unserer Webseite.
Die Logdatei wird nach sieben Tagen gelöscht, es sei denn, diese wird benötigt, um konkrete Rechtsverletzungen, die innerhalb der Aufbewahrungsfrist bekannt geworden sind, nachzuweisen oder aufzuklären.
- Hosting
Zur Bereitstellung unseres Onlineauftritts nutzen wir Dienste des Webhosting-Anbieters Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen, welche die oben genannten und sämtliche im Zusammenhang mit dem Betrieb dieser Website zu verarbeitenden Daten (Logdatei beim Webseitenbesuch) auf Servern mit Standort in Deutschland in unserem Auftrag verarbeiten.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO unser überwiegendes berechtigtes Interesse an der Bereitstellung unserer Webseite.
Wir haben einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit der Hetzner Online GmbH geschlossen, der gewährleistet, dass die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden.
- Kontaktaufnahme
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf (z. B. per E-Mail, Telefon oder über unser Kontaktformular), verarbeiten wir zum Zwecke der Bearbeitung und Abwicklung Ihrer Anfrage folgende Daten von Ihnen: Name, Kontaktdaten -sofern von Ihnen angegeben-, Branche Ihres Unternehmens, ggf. bestehendes Interesse an einem bestimmten Grundstücks- und/oder Mietangebot, die benötigte Fläche sowie Ihre Nachricht.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist unsere Pflicht zur Vertragserfüllung und/oder zur Erfüllung unserer vorvertraglichen Pflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO und/oder unser überwiegendes berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Eine Ausnahme besteht nur dann, wenn wir Ihre Daten im Rahmen der Anfrage mit Ihrer Einwilligung an städtische Ämter weitergegeben müssen. Rechtsgrundlage ist Ihre vorherige Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
Zur Erstellung unseres Kontaktformulars auf der Webseite verwenden wir das Plugin Contact Form 7. Hierbei handelt es um Open-Source-Software, die die Weiterleitung eingetragener Formulardaten an die E-Mail-Adresse unseres Unternehmens ermöglicht. Eine zusätzliche Speicherung Ihrer Daten findet nicht statt. Die Kommunikation zwischen Browser und Server erfolgt ausschließlich durch HTTPS (SSL/TLS) – Verschlüsselung.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist insoweit unser überwiegendes berechtigtes Interesse an der optimalen Gestaltung unserer Webseite und Nutzung eines Kontaktformulars gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
- Vertragsabwicklung
Wenn wir Sie bei der Ansiedlung Ihres Unternehmens in Mainz unterstützen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses zwischen Ihnen und uns. Neben den unter Ziffer 3.3. genannten Daten fragen wir im Laufe Ihrer Betreuung ggf. weitere Informationen ab, um Ihnen möglichst passgenaue Angebote unterbreiten zu können.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist nach Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen sowie im Einzelfall die Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO.
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Eine Ausnahme besteht nur dann, wenn wir Ihre Daten im Rahmen der Bearbeitung mit Ihrer Einwilligung an städtische Ämter weitergegeben müssen. Rechtsgrundlage ist Ihre vorherige Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
- Bonitätsprüfung
Ist dies für die von Ihnen ausgewählte Zahlungsart vorgesehen, führen wir eine Bonitätsprüfung durch. Hierbei übermitteln wir Ihren Namen und Ihre Adresse an eine Auskunftei, die diese Daten mit ihrer eigenen Datenbank abgleicht, um Ihre Bonität zu prüfen. Die Auskunftei übermittelt anschließend die entsprechenden Bonitätsauskünfte an uns.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung im Rahmen der Bonitätsprüfung ist ausschließlich Ihre vorherige Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
- Interessentenpool
Wenn Sie uns die Einwilligung zur weiteren Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten erteilen, speichern wir diese in unserem Interessentenpool zu dem Zweck, Sie bei künftigen, zu Ihrer Anfrage passenden Grundstücks- und/oder Mietangeboten zu kontaktieren. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung im Rahmen unseres Bewerberpools ist Ihre vorherige Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
- Einsatz von Cookies
Auf unserer Webseite nutzen wir sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem jeweiligen Endgerät (PC, Smartphone, Tablet, etc.) abgelegt und von Ihrem Browser gespeichert werden. Wir setzen auf unserer Webseite ausschließlich technisch notwendige Sitzungs-Cookies ein, soweit wir nachfolgend nichts anderes aufführen.
Informationen über die konkret von uns eingesetzten Cookies, deren Anbieter und Zwecke können Sie unserem Consent-Banner entnehmen. Dort erteilen Sie Ihre Einwilligung zu den jeweiligen Diensten, können diese widerrufen oder Ihre Einstellungen nachträglich anpassen.
- Unser Consent-Banner
Um Ihre Auswahl zu bestimmten Datenverarbeitungsprozessen zu dokumentieren und um unsere datenschutzrechtlichen Verpflichtungen zu erfüllen, setzen wir das Consent-Banner „complianz“ der Complianz BV, CoC 717814475, Kalmarweg 14-5, 9723 JG, Groningen, Niederlande ein. Bei Aufruf unserer Webseite werden Ihre Cookie-Präferenzen über das Banner abgefragt. Wir setzen dann ein Cookie, in dem Daten zu erteilten bzw. widerrufenen Einwilligungen gespeichert werden. Die Datenverarbeitung erfolgt zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen nach Art 6 Abs. 1 c) DSGVO.
- Cloudflare
Wir setzen auf unserer Webseite den Clouddienst „Cloudflare“ der Cloudflare Germany GmbH
Rosental 7, c/o Mindspace, 80331 München ein. Cloudflare ist Content Delivery Network (CDN), also ein Netzwerk aus verbundenen Servern, das mehrere Kopien unserer Webseite anlegt und so bei ihrem Aufruf die Ladezeit unserer Webseite beschleunigen und diese insbesondere vor DDoS-Cyber-Angriffen schützt. Dabei verwendet Cloudflare Cookies.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten durch Cloudflare wie z. B. Ihrer IP-Adresse oder Ihrer Kontaktdaten, wenn Sie uns diese z. B. über unser Kontaktformular zusenden, ist Ihre vorherige Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO sowie unser berechtigtes Interesse an der Optimierung und Sicherheit unser Webseite nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Es ist möglich, dass es bei der Datenverarbeitung zu Datenübermittlung an die Cloudflare, Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA kommt. Cloudflare ist jedoch unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert und fällt insoweit unter den Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für Datenübermittlungen in die USA.
Soweit Cloudflare Daten in unserem Auftrag verarbeitet, haben wir einen entsprechenden Vertrag nach Art. 28 DSGVO geschlossen.
- Wordfence Firewall
Wir setzen das Security-Plugin „Wordfence“ der Defiant Inc., 800 5th Ave Ste 4100, Seattle, Washington 98104, USA, ein, um unsere Webseite u.a. über eine Endpunkt-Firewall und einen Malware-Scanner vor unberechtigten Zugriffen und Angriffen zu schützen. Dabei speichert Wordfence die IP-Adressen der Webseitenbesucher uns setzt Cookies.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten durch Wordfence ist Ihre vorherige Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO sowie unser berechtigtes Interesse an der Optimierung und Sicherheit unser Webseite nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Für Datenübermittlungen in die USA besteht in Bezug der Defiant Inc., keine Zertifizierung nach dem EU-US Data Privacy Framework. Die Defiant Inc., stellt ein angemessenes Datenschutzniveau jedoch über die EU-Standardvertragsklauseln sicher: https://www.wordfence.com/standard-contractual-clauses/ und https://www.wordfence.com/help/general-data-protection-regulation/.
Soweit die Defiant Inc. Daten in unserem Auftrag verarbeitet, haben wir einen entsprechenden Vertrag nach Art. 28 DSGVO unter https://www.wordfence.com/data-processing-addendum/ geschlossen.
- hCaptcha Anti Spam
Wir nutzen für unsere Website das Anti-Spam-System „hCaptcha“ der Intuition Machines, Inc., 1065 SW 8TH ST, No. 704, Miami, FL 33130, USA. Mit hCaptcha wird geprüft, ob die Dateneingabe auf unserer Website (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert hCaptcha das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Dabei werden nur solche Daten erhoben, welche für die Funktion der Captchas zur Erkennung von Bots notwendig sind, personenbezogene Daten werden davon getrennt und unmittelbar gelöscht.
Rechtsgrundlage der Nutzung von hCaptcha ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, unsere Webseite vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor Spam zu schützen.
Soweit es zu Datenübermittlungen in die USA kommt, ist die Intuition Machines, Inc. unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert und fällt insoweit unter den Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für Datenübermittlungen in die USA.
3. Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist oder eine von Ihnen erteilte Einwilligung von Ihnen widerrufen wurde. Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten zu beachten sind, kann die Speicherdauer zu bestimmten Daten ungeachtet der Verarbeitungszwecke bis zu 10 Jahre betragen.
4. Ihre Betroffenenrechte
- Auskunft
Auf Wunsch erhalten Sie jederzeit unentgeltlich Auskunft über alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben.
- Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung), Widerspruch
Sollten Sie mit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nicht mehr einverstanden oder sollten diese unrichtig geworden sein, werden wir auf eine entsprechende Weisung hin die Löschung oder Sperrung Ihrer Daten veranlassen oder die notwendigen Korrekturen vornehmen (soweit dies nach dem geltenden Recht möglich ist). Gleiches gilt, sofern wir Daten künftig nur noch einschränkend verarbeiten sollen. Ein Widerspruchsrecht steht Ihnen insbesondere in den Fällen zu, in denen Ihre Daten aufgrund der Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich sind, die im öffentlichen Interesse liegt oder die Datenverarbeitung aufgrund unseres berechtigten Interesses erfolgt, sowie darauf gestützten Profilings. Ebenso steht Ihnen im Falle der Datenverarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung ein solches Widerspruchsrecht zu.
- Widerrufsrecht bei Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft
Erteilte Einwilligungen können Sie mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen. Durch Ihren Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs nicht berührt.
- Datenübertragbarkeit
Erfolgt eine Datenverarbeitung auf Grund eines Vertrages, vorvertraglicher Verhandlungen, einer Einwilligung oder mithilfe automatisierter Verfahren, so steht Ihnen das Recht auf Datenübertragbarkeit zu. Auf Antrag stellen wir Ihnen Ihre Daten in einem gängigen, strukturierten und maschinenlesbaren Format bereit, so dass Sie die Daten auf Wunsch einem anderen Verantwortlichen übermitteln können.
- Einschränkung der Verarbeitung
Daten, bei denen wir nicht in der Lage sind, die betroffene Person zu identifizieren, bspw. wenn diese zu Analysezwecken anonymisiert wurden, sind nicht von den vorstehenden Rechten umfasst. Auskunft, Löschung, Sperrung, Korrektur oder Übertragung an ein anderes Unternehmen sind in Bezug auf diese Daten ggf. möglich, wenn Sie uns zusätzliche Informationen, die uns eine Identifizierung erlauben, bereitstellen.
- Ausübung Ihrer Betroffenenrechte und Beschwerderecht
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung, Widerspruch oder Löschung von Daten oder dem Wunsch der Übertragung der Daten an ein anderes Unternehmen, wenden Sie sich bitte an .
Sie haben zudem die Möglichkeit, sich wegen Ihrer Betroffenenrechte bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.